Arbeit und Mehrwert – Vorüberlegungen für eine menschenwürdigere Gestaltung des Entlohnungssystems

rotherbaron

Close-up detail of a man shopping in a supermarket Close-up detail of a man shopping in a supermarket

Neulich an der Kasse des Supermarkts, kurz vor Ultimo: Ein Mann mit einem voll beladenen Einkaufswagen. Die Kassiererin zieht die Waren über den Scanner, der Mann schiebt seine Karte in das Lesegerät, dann ein Piepsen: Zahlung verweigert. Ein weiterer Versuch, dasselbe Ergebnis. Unter allseitigem peinlichen Schweigen wird der Wagen beiseite geschoben, der Mann muss unverrichteter Dinge abziehen.

Ein zweiter Mann nimmt die Stelle des ersten ein, auch sein Wagen ist voll beladen, auch er schiebt seine Karte in das Lesegerät. Dieses Mal gibt es nichts zu beanstanden, die Waren gehen in den Besitz des Mannes über.

Warum die Unterschiede? Wieso wird dem einen anstandslos gewährt, was dem anderen verweigert wird?

Text Arbeit und Mehrwert

Literarischer Text zum Thema: https://literaturplanetonline.wordpress.com/2015/06/14/staffelarbeiten-gesprach-mit-paula-meiner-sudseefreundin-uber-arbeitsteilung-und-lohnpyramiden/

Ursprünglichen Post anzeigen

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s