Geld und Besitzdenken

Wie die Geldwirtschaft unsere Psyche beeinflusst

Überarbeitete Fassung, Februar 2021

Geld entwickelt sich immer mehr zu einem Mysterium. Es ist immer da, es prägt unseren Alltag, es bestimmt unser Leben – aber wir können es weder se­hen noch seine Eigendynamik verstehen oder gar beherrschen. Was macht das mit uns?

Bild: Nicolas Poussin (1594 – 1665): Anbetung des Goldenen Kalbs (1663); London, National Gallery

4 Kommentare

  1. Das sind sehr interessante Überlegungen!!! „Geldfreie Räume“ sind schwer umzusetzen. Allerdings gibt es Ansätze, bspw. die Diskussion um das Grundeinkommen und Tauschgeschäfte. Ich wünsche diesem Text und den Gedanken weitere Verbreitung!!!!

    Gefällt 1 Person

  2. Lieber Rother Baron,
    Du solltest endlich Marx lesen. Du schreibst, dass das „Prinzip des Mehrwerts“ für den Kapitalismus charakteristisch sei. Der Mehrwert entsteht laut Marx durch die menschliche Arbeit. Er entstammt also nicht etwa dem Boden, wie die Physiokraten glaubten. Der Mensch arbeitet folglich überhaupt nur, um einen Mehrwert zu schaffen, und zwar schon immer, seitdem er arbeitet, d.h. seitdem er Mensch ist, und nicht erst im Kapitalismus. Das Prinzip des Mehrwerts hat somit nichts mit dem Geld zu tun, sondern wirkt auch in der Subsistenzwirtschaft. Es wird auch dann noch wirken, wenn das Geld durch elektronische biopsychische Stimulation ersetzt sein wird und die Menschen in geldfreien Räumen leben werden.
    Schon lange, lieber Rother Baron, habe ich kein Like mehr von Dir bekommen, sodass ich denke, dass es daran liegt, dass ich mich mit der Hypothese vom menschengemachten Klimawandel kritisch auseinandersetze. Ich weise Dich also auf meinen heutigen Beitrag (https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2021/02/06/dr-ralf-d-tscheuschners-erlauterung-warum-es-den-treibhauseffekt-nicht-gibt/) explizit hin und wünsche mir, dass ich wenn schon kein Like, so doch wenigstens einen kritischen Kommentar erhalte.
    Viele Grüße
    Dein René

    Gefällt 1 Person

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s