Wer heute nach einem längeren Auslandsaufenthalt nach Deutschland zurückkehrt, wird denken, dass die Deutschen von einer seltenen Sprachstörung befallen sind: der Genderolalie. Irgendwann in den

Querschüsse aus meinem Cockpit
Wer heute nach einem längeren Auslandsaufenthalt nach Deutschland zurückkehrt, wird denken, dass die Deutschen von einer seltenen Sprachstörung befallen sind: der Genderolalie. Irgendwann in den
Ein Einwurf zu unserem Umgang mit Flüchtlingen „Schwarzfahren“? Dürfen wir nicht mehr sagen! Weil: rassistisch!„Mohrenköpfe“? Sind schon lange durch „Schokoküsse“ ersetzt worden!Der „Zwarte Piet“, niederländischer
Eine Kritik der Unkritisierbaren Immer häufiger begegnet uns das Gendersternchen auch in der gesprochenen Sprache. Der Anspruch einer Sprache, die alle anspricht, wird dabei allerdings
Zur Kritik am gesprochenen Gender-Sternchen Das gesprochene Gender-Sternchen soll das Ideal der Geschlechtergerechtigkeit sprachlich verankern. Ob dieses Ideal dadurch auch in der sozialen Realität befördert
Was reden wir da eigentlich? Heute ist der Tag der gewaltfreien Kommunikation. Es erscheint in der Tat sinnvoll, die Gefahr der Gewaltausübung durch Sprache einmal