Ein Blick auf die außenpolitischen Auswirkungen der deutschen Energiepolitik Die deutsche Regierung stellt sich im Ausland gerne als energiepolitischer Musterschüler dar. Hinter der schönen Fassade

Querschüsse aus meinem Cockpit
Ein Blick auf die außenpolitischen Auswirkungen der deutschen Energiepolitik Die deutsche Regierung stellt sich im Ausland gerne als energiepolitischer Musterschüler dar. Hinter der schönen Fassade
Erster-Mai-Gedanken zu unserem Arbeitsbegriff Mehr Geld, weniger Arbeit – das war schon immer eine Kernforderung der Gewerkschaften. Aber wäre den Beschäftigten mit einem Kampf für
Zur Genese und Bekämpfung ausbeuterischer Arbeitsverhältnisse Gewinnmaximierung, Umsatzsteigerung, Kapitalvermehrung sind zentrale Antriebskräfte des kapitalistischen Wirtschaftssystems. Aus buddhistischer Sicht spricht daraus allerdings eher eine umfassende Verblendung
Wie die Geldwirtschaft unsere Psyche beeinflusst Überarbeitete Fassung, Februar 2021 Geld entwickelt sich immer mehr zu einem Mysterium. Es ist immer da, es prägt unseren
Ein Kommentar zum „Investitionsbeschleunigungsgesetz“ Das diese Woche im Bundestag verabschiedete „Investitionsbeschleunigungsgesetz“ schränkt Klagemöglichkeiten gegen Infrastrukturprojekte massiv ein. Es ist nicht nur für den Naturschutz verheerend,
Zu den Reaktionen auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank Im Streit um das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank