Die Kultur der Achtsamkeit/5: Klimasensibles Verhalten Der Klimawandel gleicht einem Schnellzug, dem wir mit dem Fahrrad hinterherhecheln. Dies liegt auch daran, dass unser wirtschaftliches Handeln

Querschüsse aus meinem Cockpit
Die Kultur der Achtsamkeit/5: Klimasensibles Verhalten Der Klimawandel gleicht einem Schnellzug, dem wir mit dem Fahrrad hinterherhecheln. Dies liegt auch daran, dass unser wirtschaftliches Handeln
Zur Genese und Bekämpfung ausbeuterischer Arbeitsverhältnisse Gewinnmaximierung, Umsatzsteigerung, Kapitalvermehrung sind zentrale Antriebskräfte des kapitalistischen Wirtschaftssystems. Aus buddhistischer Sicht spricht daraus allerdings eher eine umfassende Verblendung
Vom grünen Mäntelchen zum grauen Stahlbetonmantel des Planeten Auslöschung im Namen des „Klimaschutzes“? Wer die Windstromindustrie näher kennenlernen möchte, sollte sich am besten mit ihrem
Zur Retro-Diskussion über „Sozialismus oder Kapitalismus“ In der vergangenen Woche haben wir in Deutschland eine kleine Zeitreise unternommen. Es war ein bisschen wie bei einer
„Why do the babies starve, when there’s enough food to feed the world?“ („Warum müssen Babys hungern, wenn genug Nahrung für alle da ist?“) Leider
Wie die Kultur der Selbstentblößung das soziale Handeln hemmt Fortsetzung meiner Überlegungen zum Schamgefühl – dieses Mal unter der Leitfrage: Was haben Schamlosigkeit, Facebook, Narzissmus