Kabarettgeschichte(n) 4: Das Züricher Cabaret Voltaire Das Züricher Cabaret Voltaire ist eine der einflussreichsten Kabarettbühnen der Geschichte. Anfang 1916 gegründet, hat es sowohl den Dadaismus

Querschüsse aus meinem Cockpit
Kabarettgeschichte(n) 4: Das Züricher Cabaret Voltaire Das Züricher Cabaret Voltaire ist eine der einflussreichsten Kabarettbühnen der Geschichte. Anfang 1916 gegründet, hat es sowohl den Dadaismus
Wie die saarländische SPD mit einer absoluten Mehrheit die Politik der CDU betreibt In zehn Jahren großer Koalition scheint die saarländische SPD ihren Kompass verloren
Welche militärische Unterstützung braucht die Ukraine? Blutige Konsequenzen mangelnder Entschlossenheit „Whatever it takes!“ – so hieß der erste Beitrag, in dem ich mich auf diesem
Die Kultur der Achtsamkeit/2 Eine Kultur der Achtsamkeit kann nicht ohne Empathie verwirklicht werden. Die richtige Form von Empathie zu erlernen und im Alltag zu
Kabarettgeschichte(n) 3: Die Anfänge des deutschsprachigen Kabaretts Das Jahr 1901 markiert den Anfang des deutschsprachigen Kabaretts. Die Aufbruchsstimmung verflog jedoch schon bald wieder. Dies lag
Plädoyer für einen dialogischen Freiheitsbegriff Die Betonung individueller Freiheitsrechte ist ein Kernelement jeder Demokratie. Die Überbetonung des Freiheitsgedankens kann andererseits aber auch dazu führen, dass