Natalia Lafourcade: Aventurera (Abenteurerin)

Auf zu neuen Ufern!Musikalische Sommerreise 2021, Teil 9

2012 hat die mexikanische Sängerin Natalia Lafourcade ein Album mit Covern von Songs des Komponisten Agustín Lara herausgebracht. Darauf findet sich auch der Song Aventurera, eine Art trotziges Trostlied für eine junge Frau, die mit ihrem Traum von einem freieren Leben in einem Bordell gestrandet ist. Bei Lafourcade wird daraus ein Protestsong gegen bürgerlich-katholische Doppelmoral.

Wer das Lied Aventurera (Abenteurerin) der mexikanischen Sängerin Natalia Lafourcade hierzulande hört und vor allem den sehr humorvollen Videoclip dazu sieht, wird wohl an die Überwindung sozialer Konventionen denken – an verdrängte Träume und Wünsche, die sich plötzlich Bahn brechen und die Betreffenden dazu veranlassen, die Mauern der Normen und sozialen Rollen, in denen sie gefangen sind, zu durchbrechen.
Bei einer Mexikanerin wird das Lied jedoch noch ganz andere, viel komplexere Assoziationen auslösen. Denn Aventurera war auch der Titel eines sehr bekannten Films unter der Regie von Alberto Gout, der 1950 in die Kinos kam und als Schlüsselwerk des „cine de rumberas“ gilt. Der Name dieses Filmgenres leitet sich ab von den Tanzeinlagen der „rumberas“, Tanzenden, die sich zu afro-karibischen Rhythmen bewegen. Auf eben diese spielt der Song durch die Ukulele an, auf der die Sängerin sich selbst begleitet.
Auch der launige Videoclip wird von einer Mexikanerin anders wahrgenommen werden als von einer Deutschen. Denn die darin angedeutete Befreiung der Frau aus dem bürgerlich-katholischen Normenkorsett findet eine Entsprechung in den Inhalten der Rumberas-Filme, für die ebenfalls die Thematisierung von weiblichen Ausbrüchen aus der Enge ihres kleinbürgerlichen Alltags charakteristisch ist. Angesichts der Zeitumstände enden diese Ausbrüche allerdings häufig tragisch – nämlich, wie etwa in dem Film Aventurera, in Bordellen und Nachtclubs, wo die Frauen den Schritt in die Freiheit mit Exhibition und Prostitution bezahlen müssen.
Hierzu passt schließlich auch, dass es sich bei dem Song Aventurera um das Cover eines Liedes von Agustín Lara (1897 – 1970) handelt. Dieser gilt heute als einer der wichtigsten Komponisten von Liedern im Bolero-Stil, musste sich zu Lebzeiten jedoch lange als Bordellpianist durchschlagen. Eben dies spiegelt sich auch in dem musikalischen Pendant zu dem Film Aventurera wider, das im Kern eine Art Trostlied für eine in einem Bordell gestrandete „Abenteurerin“ ist.
Der Videoclip zu dem Song greift diese aufmunternde Geste auf, blendet allerdings das soziale Elend aus, mit dem die emanzipatorischen Impulse noch bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein erkauft wer¬den mussten. Stattdessen thematisiert er stärker die Doppelmoral von Kirche und bürgerlicher Mittelschicht, deren lustfeindliches Normenkorsett Frustration und das Ausweichen auf Bordelle provoziert.

Natalia Lafourcade: Aventurera: aus: Mujer Divina. Homenaje a Agustín Lara (Die göttliche Frau. Eine Hommage an Agustín Lara); 2012

Original von Agustín Lara

Liedtext: Aventurera

Vende caro tu amor, aventurera!
Dale el precio del dolor, a tu pasado!
Aquél, que de tus labios la miel quiera,
/ que pague con diamantes su pecado! /

Vende caro tu amor, aventurera!
Dale el precio del dolor, a tu pasado!

Ya que la infamia de tu cruel destino
marchitó tu admirable primavera,
haz menos escabroso tu camino!
Vende caro tu amor, aventurera!

Ya que …

Que pague …

Übersetzung: Abenteurerin

Verkauf deine Liebe teuer, Abenteurerin!
Lass dir das Leid, das du erdulden musstest, teuer bezahlen!
Derjenige, der um den Honig deiner Lippen bittet,
/ soll seine Sünde mit Diamanten bezahlen. /

Verkauf deine Liebe teuer, Abenteurerin!
Lass dir das Leid, das du erdulden musstest, teuer bezahlen!

Sieh zu, dass dein weiterer Weg weniger holprig ist,
nachdem die Schande deines grausamen Schicksals
deinen herrlichen Frühling hat welken lassen!
Verkauf deine Liebe teuer, Abenteuerin!

Bild: Stocksnap: Mädchen (Pixabay)

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s