Vollständige Fassung als PDF-Dokument Der Winter, den wir heute in unseren Weihnachtsliedern als „winter wonderland“ verkitschen, war früher ein Synonym für Naturkatastrophen und Hungersnöte. Gleichzeitig

Querschüsse aus meinem Cockpit
Vollständige Fassung als PDF-Dokument Der Winter, den wir heute in unseren Weihnachtsliedern als „winter wonderland“ verkitschen, war früher ein Synonym für Naturkatastrophen und Hungersnöte. Gleichzeitig
Musikalische Winterreise – Teil 4. Kaum irgendwo sonst ist der existenzbedrohende Charakter des Winters so stark zu erfahren wie in Russland, wo die kalte Jahreszeit
Die befreiende Kraft des Winters Als „das Andere des Lebens“ ist der Winter immer auch der Ort des Todes. Gleichzeitig lässt sich seine Andersartigkeit aber
Winter-Einsamkeit Aus der Perspektive des Subjekts erscheint der Winter als eine Zeit, in der Gefühle der Verlassenheit und der Verlorenheit sich stärker in den Vordergrund
Der Winter: Untergang oder Utopie? Der Winter, den wir heute in unseren Weihnachtsliedern als „winter wonderland“ verkitschen, war früher ein Synonym für Naturkatastrophen und Hungersnöte.