Aus Anlass des 120. Geburtstags von André Breton am 18. Februar veröffentlicht der Rothe Baron zwei Texte, die den Spuren des Surrealismus in der deutschsprachigen Literatur nachgehen. Der erste Text thematisiert anhand ausgewählter Gedichte die Einflüsse des französischen Surrealismus auf die deutschsprachige Lyrik. Der zweite Text spannt den Bogen etwas weiter und diskutiert dabei auch Wechselwirkungen des französischen Surrealismus mit dem Züricher Dadaismus, dessen Geburtsstunde im Cabaret Voltaire sich in diesen Tagen ebenfalls zum 100. Mal jährt.
Texte:
Surrealismus in der deutschsprachigen Lyrik
Surrealismus in der deutschsprachigen Literatur
Bild: Max Morise, Max Ernst, Simone Breton, Paul Eluard, Joseph Delteil, Gala Eluard, Robert Desnos und André Breton (ganz rechts) auf einem Jahrmarkt, um 1923 © Sammlung Marc und Sylvie Sator
vielen Dank für diesen sehr detaillierten und aufschlussreichen Text.
LikeGefällt 1 Person