Existenzialismus in den Romanen von Max Frisch

Schauspielhaus, Aufführung von Stücken von Max Frisch

Die existenzialistische Philosophie ist für das Werk von Max Frisch von zentraler Bedeutung. Dabei zeigt sich, dass in verschiedenen Phasen seines Schaffens jeweils andere existenzialistische Strömungen im Vordergrund standen. Dies herauszuarbeiten, ist das Ziel des vorliegenden Beitrags, der aus Anlass des diesjährigen doppelten Jubiläums von Max Frisch (105. Geburtstag und 25. Todestag) erscheint.

Existenzialismus in den Romanen von Max Frisch

Bild: Max Frisch (sitzend) mit Oskar Wälterlin 1958 bei einer Theaterprobe im Schauspielhaus Zürich; © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Comet Photo AG (Zürich)

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s