Sueños españoles

Träume und Visionen in der spanischen Independent-Musik

Goya-Capricho-43 (2)Bei einem musikalischen Trip in die spanische Indie-Szene bin ich auf eine Reihe von Songs gestoßen, die um Träume und Visionen kreisen. Die Schlüsselbegriffe sind „sueño“ und „soñar“ (Schlaf/Traum bzw. träumen), vor allem aber „al des­pertar“ („beim Aufwachen“), als Sinnbild für die Schwelle zwischen Traum und Wirklichkeit, für jenen Dämmerzustand, in dem beide ineinanderfließen und Aspekte der Traumwelt in die Wirklichkeit einsickern können.

Text mit vielen Musiklinks und Übersetzungen: Suenos espanoles

Bild: Francesco Goya: El sueño des la razon, 1799

5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s