Die Angst vor dem falschen Moment / The Fear of the Wrong Moment

Über ein Chanson der französischen Singer-Songwriterin Clio. A Summer Full of Love, 2 / About a Chanson by the French Singer-Songwriter Clio

Den Musiksommer auf rotherbaron eröffnet heute die französische Singer-Songwriterin Clio. In ihrem Chanson geht es um eine ebenso einfache wie entscheidende Frage in Liebesdingen: Wer macht den ersten Schritt?

The Music Summer on rotherbaron opens today with the French singer-songwriter Clio. Her chanson is about a question that is as simple as it is crucial in matters of love: Who makes the first move?

English Version

Zwei Reiseziele für den Musiksommer

Unser Musiksommer wird in diesem Jahr zweigleisig ablaufen: Auf dem Literaturplaneten gibt es jeweils sonntags, am Poetry Day, Songs mit etwas komplexeren Texten, die sich aus verschiedenen Perspektiven lesen lassen. Wer trotz Sommerhitze Lust auf den einen oder anderen Gedanken hat, wird dort fündig. Dennoch wird es auch dabei etwas luftiger zugehen als in der manchmal doch etwas unzugänglichen Bergwelt der reinen Dichtung – wofür allein schon die musikalische Begleitung sorgt.

Auf rotherbaron steht die Musikreise in diesem Jahr unter dem Motto ASummer Full of Love, das sozusagen trotzig dem allseits regierenden Hass ins Gesicht geworfen wird. Angesichts der vielen musikalischen Perlen, die Frankreich als Land der Liebe zu bieten hat, könnte man auch vom Été d’amour sprechen. Jedenfalls wird auf dieser Musikreise viel französisch gesprochen werden. Die Beiträge werden jeweils mittwochs erscheinen.

Songs über das Labyrinth der Liebe

In zwei Punkten wird sich der Summer of Love allerdings von dem Schnulzensommer der diversen Music Channels unterscheiden. Zum einen werden Songs zu hören sein, die nicht im Mainstream-Sortiment zu finden sind. Und zum anderen werden auch die Texte über Brunstlaute hinausgehen und ein paar kleinere Facetten aus der Welt der Liebe und der Liebesbeziehungen beleuchten.

In der Tat ist die Welt der Liebe ja keineswegs ein einfaches Terrain. Wir alle haben wohl schon die Erfahrung gemacht, dass man sich sehr schnell in ihrem Labyrinth verlaufen kann.

Einen Kompass für die Welt der Liebe gibt es leider nicht. Eben deshalb ist und bleibt diese Welt aber ein zentrales Thema für uns alle. Wir sind nun einmal darauf angelegt, uns in der Beziehung zu anderen zu vervollständigen. Also lohnt es sich wohl auch, einen Blick auf den Mikrokosmos der Liebe zu werfen – auf das, was ihr Feuer entfacht, aber auch auf all die Fallstricke, in denen man sich auf dem Weg zu ihr verheddern kann.

Die heikle Frage des Grenzübertritts

Um einen sehr frühen Stolperstein in Liebesdingen geht es in dem heutigen Chanson der französischen Singer-Songwriterin Clio. Nämlich um die Frage: Wer macht den ersten Schritt? Wer wird zuerst seine Hand über diesen tiefen Abgrund ausstrecken, der einen Menschen von dem anderen trennt?

In den Zeiten der Cyber-Flirts mögen sich solche Fragen seltener stellen als früher. Allerdings ist es doch ein Unterschied, ob zwei Menschen sich über ein Datingportal verabreden und dabei von vornherein ein unverbindliches sexuelles Abenteuer im Sinn haben – oder ob man sich mit einem Menschen trifft, für den man etwas mehr empfindet als nur ein erotisches Prickeln.

Und wird es nicht immer ein besonderes Abenteuer bleiben, die Brücke zu einem anderen Menschen zu betreten? Sie bis zu ihrem Ende zu überschreiten, so dass das eigene Leben für ein paar Augenblicke eins wird mit einem anderen Leben?

Paradoxerweise werden wir gerade dann beim Betreten der Brücke zögern, wenn wir uns von einem anderen Menschen nicht nur körperlich angezogen fühlen. Zu groß ist die Angst, die Brücke einzureißen, wenn man sie im falschen Moment oder auf die falsche Weise betritt. Und genau deshalb verpasst man dann vielleicht den richtigen Moment.

Auf eine solche Situation scheint sich das Chanson von Clio zu beziehen. Der dazugehörige Videoclip überträgt die Retrospektive, aus der das Geschehen betrachtet wird, in einen rückwärtslaufenden Film.

Clio: Als Falschfahrerin auf dem Boulevard Haussmann

Natürlich hupt man mir hinterher,
wenn ich in die falsche Richtung radle
auf dem Boulevard Haussmann.

Ich aber höre niemanden –
meine Gedanken sind gefangen
im gestrigen Abend,
als ich mich mit jeder Zigarette
vorgetastet habe
Zentimeter für Zentimeter
auf dem Weg zu deiner Hand.

Dort, auf der Tischdecke, hieß es:
Trumpf ausspielen oder passen!
Was wird mein Gegenüber sagen,
wenn ich die Tassen zur Seite schiebe,
um seinen Mund mit meinem zu versiegeln?

Kurs halten oder Schiffbruch erleiden?
Ich zögere und scheue zurück.
Wenn er doch nur den ersten Schritt täte
und an meine Stelle träte,
wenn mir schon der Mut fehlt!

Heute Abend, auf meinem Fahrrad,
versuche ich ein wenig
in deinen Gedanken zu lesen –
und schließe die Augen.

Kurs halten oder Schiffbruch erleiden?
Ich zögere und scheue zurück.
Wird der Gegenverkehr wohl abbremsen,
wenn mein Weg ihn kreuzt
und ich vom Kurs abkomme?

Kurs halten oder Schiffbruch erleiden?
Trumpf ausspielen oder passen?
Was wird mein Gegenüber sagen,
wenn ich die Tassen zur Seite schiebe,
um seinen Mund mit meinem zu versiegeln?

Auch wenn man mir hinterherhupt
auf dem Boulevard Haussmann,
wenn ich in die falsche Richtung radle:
Ich höre niemanden –
meine Gedanken sind gefangen
im gestrigen Abend.

Clio: Haussmann à l’envers

aus: Clio (2016)

Der Boulevard Haussmann ist eine zweieinhalb Kilometer lange Straße im Zentrum von Paris. Er ist benannt nach Baron Georges-Eugène Haussmann, der unter Napoléon III. ab der Mitte des 19. Jahrhunderts den Umbau von Paris zu einer modernen Metropole maßgeblich geprägt hat. Der Boulevard ist Teil des neuen Netzes breiter Trassen, mit denen die Stadt seinerzeit an die neuen Verkehrsanforderungen angepasst werden sollte.

Über Clio:

Die Liedermacherin wurde 1987 im ostfranzösischen Besançon als Tochter eines Lehrerehepaares geboren. Nach dem Studium hat sie zunächst ein Jahr lang selbst als Grundschullehrerin gearbeitet, ehe sie sich ganz der Musik widmete. Auf ihr erstes, 2016 erschienenes Album sind mittlerweile zwei weitere Alben gefolgt.

Kolorierte Ansichtskarte mit Blick auf den Boulevard Haussmann (rechts) und den Boulevard des Italiens (1920) / Picture postcard with a view of Boulevard Haussmann (on the right) and Boulevard des Italiens; Wikimedia commons

English Version

The Fear of the Wrong Moment

About a Chanson by the French Singer-Songwriter Clio. A Summer Full of Love, 2

Two Destinations for the Musical Summer Journey

Our music summer will have two tracks this year: On Sundays, on Poetry Day, LiteraturPlanet will present songs with a bit more complex texts that can be read from different perspectives. If you are in the mood for a thought or two despite the summer heat, you will find something suitable here. Nevertheless, even on this planet things will be more easy-going than in the sometimes inaccessible mountain world of pure poetry.

On rotherbaron, the motto of this year’s musical journey is themed A Summer Full of Love, defiantly opposing the hatred that reigns on all sides. In view of the many musical gems that France, as a land of love, has to offer, we could also call it an Été d’amour. In any case, we will speak a lot of French on this musical journey. The posts will be published on Wednesdays.

Songs about the Labyrinth of Love

In two respects, however, our musical Summer of Love will differ from the tearjerker summer of the various music channels. Firstly, there will be songs that are not to be found in the mainstream assortment. And secondly, the lyrics will also go beyond rutting sounds and illuminate a few smaller facets from the world of love and love relationships.

Indeed, the world of love is by no means an easily accessible territory. We all have probably experienced how quickly one can get lost in its labyrinth.

Unfortunately, a compass for the world of love does not exist. That is precisely why this world is and remains a central topic for all of us. After all, we are designed to complete ourselves in relationship with others. So it is probably also worth taking a look at the microcosm of love – at the things that light its fire, but also at all the pitfalls you can become entangled in on the way to it.

How to Cross the Border?

Today’s chanson by the French singer-songwriter Clio is about a crucial stumbling block in love matters. Namely, the question: Who will take the first step? Who will first stretch out his hand over this deep abyss that separates one person from the other?

In the age of cyber-flirting, such questions may arise less often than in the past. However, there is a difference between two people arranging a date via one of the relevant websites with a non-committal sexual adventure in mind – and a rendezvous with someone for whom you feel something more than just an erotic tingle.

And won’t it always remain a special adventure to cross the bridge to another person? To cross it to its end, so that one’s own life merges with another life for a few moments?

Paradoxically, it is precisely when we are not only physically attracted to another person that we will hesitate to step onto the bridge. There’s just too much fear of tearing down the bridge if you step on it at the wrong moment or in the wrong way. And that is precisely why we might then miss the right moment.

This is the kind of situation Clio’s chanson seems to refer to. The accompanying video clip takes up the retrospective from which the event is considered in a film running backwards.

Clio: Driving the wrong way on Boulevard Haussmann

Of course they honk at me
when I cycle in the wrong direction
on Boulevard Haussmann.

But I don’t hear anyone –
my thoughts are caught
in yesterday’s evening,
when with every cigarette
I felt my way forward,
centimeter by centimeter,
on the way to your hand.

There, on the tablecloth, the question was:
Play trump or pass?
What will my counterpart say
when I push the cups aside
to seal his mouth with mine?

Stay the course or get shipwrecked?
I hesitate and shy away.
If only he would take the first step
and take my place,
since I lack the courage!

Tonight, on my bike,
I try to read a little
in your thoughts –
and close my eyes.

Stay the course or get shipwrecked?
I hesitate and shy away.
Will the oncoming traffic slow down
when my path crosses it
and I drift off course?

Stay the course or get shipwrecked?
Play trump or pass?
What will my counterpart say
when I push the cups aside
to seal his mouth with mine?

Even if they honk at me
on Boulevard Haussmann,
when I cycle in the wrong direction:
I don’t hear anyone –
my thoughts are caught
in yesterday’s evening.

Clio: Haussmann à l’envers

from: Clio (2016)

Boulevard Haussmann is a two-and-a-half kilometer long street in the center of Paris. It is named after Baron Georges-Eugène Haussmann, who played a major role in the transformation of Paris into a modern metropolis under Napoléon III from the mid-19th century. The boulevard is part of the new network of broad thoroughfares that were intended to adapt the city to the new traffic requirements of the time.

About Clio

The singer-songwriter was born in Besançon in the east of France in 1987 as the daughter of a teacher couple. After graduating, she first worked as a primary school teacher herself for a year before devoting herself entirely to music. Her first longplayer, released in 2016, has since been followed by two more albums.

Titelbild /title image: Édouard Manet (1832 – 1883): Im Restaurant Père Lathuille / At the Père Lathuille Restaurant (1879); Tournai, Musée des Beaux Arts (Wikimedia Commons)

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s