Die kritischen Berichte zur Windkraft nehmen immer weiter zu. Ihre Zahl ist mittlerweile sogar so groß, dass man sie allein gar nicht mehr überblicken kann.

Querschüsse aus meinem Cockpit
Die kritischen Berichte zur Windkraft nehmen immer weiter zu. Ihre Zahl ist mittlerweile sogar so groß, dass man sie allein gar nicht mehr überblicken kann.
Windkraft-Horror II Wenn ein Tal für ein Wasserkraftwerk geflutet wird, verlieren die Menschen, die dort gelebt haben, ihre Heimat. Sie müssen ihre Häuser verlassen, und
Nachts, auf einem Hügelkamm, hast du den Eindruck, auf einen gewaltigen Flughafen zu schauen. Von überallher blinken die Begrenzungen der Start- und Landebahnen dich an,
In ihrem Beitrag Der Bürger und das Windrad (gesendet am 19. August 2018 in Deutschlandradio Kultur) berichtet Uschi Götz am Beispiel einer baden-württembergischen Gemeinde, in
Kleine kommentierte Netzlese In der letzten Zeit haben die kritischen Stimmen zur Windkraft immer stärker zugenommen. Nicht nur gibt es mittlerweile über 1000 Anti-Windkraft-Bürgerinitiativen. Auch
Zum Wechsel von Simone Peter an die Spitze des Bundesverbands Erneuerbare Energien Ex-Grünen-Chefin Simone Peter ist in dieser Woche von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Erneuerbare