5. und letzter Teil des Specials zum Thema „Materielle Demokratie“ Im Gegensatz zu dem nur die vegetativen Grundbedürfnisse abdeckenden Existenzminimum bezieht sich das Konzept des

Querschüsse aus meinem Cockpit
5. und letzter Teil des Specials zum Thema „Materielle Demokratie“ Im Gegensatz zu dem nur die vegetativen Grundbedürfnisse abdeckenden Existenzminimum bezieht sich das Konzept des
Zu einem Urteil des Bundesgerichtshofs über nachbarschaftliche Regelungen zum Trompetenspiel. „Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte
Der Anti-Terror-Kampf hat der Welt eine neue Form von Einigkeit beschert. Dies impliziert jedoch auch die Gefahr einer Legitimierung staatlicher Willkürakte. weiterlesen: Der Preis
Wann werden wir uns wohl abgewöhnen, den weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko als „letzten Diktator Europas“ zu bezeichnen? Mit der Realität hat dieser Ehrentitel jedenfalls
In einer Umfrage des Umweltbundesamtes kam heraus, dass sich ein sehr großer Teil von Menschen vom Freizeitlärm (z.B. vom Rasenmähen) der Nachbarn erheblich gestört fühlt.
Neulich an der Kasse des Supermarkts, kurz vor Ultimo: Ein Mann mit einem voll beladenen Einkaufswagen. Die Kassiererin zieht die Waren über den Scanner, der