… und einem kurzen Rückblick auf die Reise durch die Welt des Kabaretts Heute endet die Reihe zur Kabarettgeschichte auf rotherbaron. Zum Abschluss gibt es

Querschüsse aus meinem Cockpit
… und einem kurzen Rückblick auf die Reise durch die Welt des Kabaretts Heute endet die Reihe zur Kabarettgeschichte auf rotherbaron. Zum Abschluss gibt es
Zu den Besonderheiten des Kabaretts in der DDR Für einen totalitären Staat gab es in der DDR eine überraschend vielfältige Kabarettszene. Diese stand freilich unter
Ein Blick auf die Entwicklung des deutschsprachigen Kabaretts in der Schweiz Kabarettgeschichte(n) 15 Für das Schweizer Kabarett hatte der Nationalsozialismus keinen radikalen Bruch in seiner
Das österreichische Kabarett der Zwischenkriegszeit/2 Kabarettgeschichte(n) 11 Die nationalsozialistische Machtergreifung in Deutschland verstärkte in Österreich die Tendenz zu einer Politisierung des Kabaretts. Diese hatte jedoch
Das österreichische Kabarett der Zwischenkriegszeit/1 Kabarettgeschichte(n) 10 Das österreichische Kabarett war nach dem Ersten Weltkrieg zunächst stärker auf Unterhaltung ausgerichtet, politisierte sich dann jedoch zunehmend.
Otto Julius Bierbaums Roman Stilpe Kabarettgeschichte(n)/2 Mit seinem 1897 erschienenen Roman Stilpe war Otto Julius Bierbaum ein wichtiger Ideengeber für das frühe deutsche Kabarett. Der