Hier noch mal das gesamte Liedermacher-Special zum Nachlesen als pdf: Ennui, Rebellion und Eskapismus
Inhalt:
- Deutschland 1965
- Ein sonntägliches Sittengemälde: Franz Josef Degenhardts Deutscher Sonntag
- Noch ein sonntägliches Sittengemälde: Fritz Widmers Lied vom Sundig
- Max Frischs Psychogramm der Nachkriegsschweizer
- Keine Macht für Niemand! – Die Band Ton Steine Scherben
- Hanns Dieter Hüschs Lied Und ich mach dummes Zeug als Ausdruck der Tendenzwende Mitte der 1970er Jahre
- Nach der Revolte: Fritz Widmers Lied A der Muur
- Wohlstands-Ennui: Hannes Waders Lied Langeweile
- Zerstörte Träume und Fluchtgedanken bei Georg Kreisler
- Die Monotonie des organisierten Eskapismus:Die Band Ideal
- DDR-Ennui: Die Band Pankow
- Ausblick: Eskapismus und Monotonie in heutigen Liedern (am Beispiel des Songs Hotel Melancholie der Band Texta)
- Nachweise und Links zu den Songs
Bildnachweise: 1. Collage Mao und der Mops (I. Hoffmann). 2. BetsyArt: Retro (pixabay) 3. Collage unter Verwendung von Otto Dix’ Sonntagsspaziergang, 1922 4. Ton Steine Scherben. Quelle: http://www.krautrock-musikzirkus.de/de,Ton-Steine-Scherben_491,N.html#imgbild1; Sounds2/1974. 5. Hanns Dieter Hüsch als Kind. Aus: http://www.hannsdieterhuesch.de/leben.html 6. Mead Schaffer: Illustration (1923) zu Herman Melvilles Roman Typee (Taipi) (1846) 8. Yuilia: Strand aus Hirse, Nudeln und Rucola (pixabay). ddzphoto: Korridor (pixabay)
2 Kommentare