Ein Essay zum 200. Geburtstag des Dichters Charles Baudelaires dichterischer Blumengarten verströmt die unterschiedlichsten Düfte. Die erlesensten unter ihnen ermöglichen das, was Baudelaire als vornehmstes

Querschüsse aus meinem Cockpit
Ein Essay zum 200. Geburtstag des Dichters Charles Baudelaires dichterischer Blumengarten verströmt die unterschiedlichsten Düfte. Die erlesensten unter ihnen ermöglichen das, was Baudelaire als vornehmstes
Wie die Sprache der Träume unseren Horizont erweitern kann / How the language of dreams can widen our horizons Träume werden auch heute noch vielfach
Gastfreundschaft und Fremdenfeindlichkeit in Russland und den USA – Teil 6 Die „Oblomowschtschina“ – ein im Anschluss an Iwan Gontscharows Roman Oblomow (1859) geprägter Begriff
Gastfreundschaft und Fremdenfeindlichkeit in Russland und den USA – Teil 5 Bei russischen Gastmählern lässt sich eine fast schon urchristliche Gemeinschaft erleben. Wie passt das
Die Einheit von Humanität und Naturschutz bei Thomas Bernhard Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard (1931 – 1989) grenzt in seinem Werk zwei diametral entgegengesetzte Lebenseinstellungen
Stéphane Mallarmés hermetischer Symbolismus Heute, am 18. März, ist der Geburtstag des französischen Dichters Stéphane Mallarmé (1842 – 1898). Seine Werke sind in einem eigenen