Zur Kritik am gesprochenen Gender-Sternchen Das gesprochene Gender-Sternchen soll das Ideal der Geschlechtergerechtigkeit sprachlich verankern. Ob dieses Ideal dadurch auch in der sozialen Realität befördert

Querschüsse aus meinem Cockpit
Zur Kritik am gesprochenen Gender-Sternchen Das gesprochene Gender-Sternchen soll das Ideal der Geschlechtergerechtigkeit sprachlich verankern. Ob dieses Ideal dadurch auch in der sozialen Realität befördert
Die Kultusministerkonferenz stellt sich mit ihrer „Ländervereinbarung“ mal wieder ein Zeugnis ihrer eigenen Inkompetenz aus Gestern hat die deutsche Bildungsbürokratie sich mal wieder selbst gefeiert:
Plädoyer für eine inklusive Neuausrichtung des Spitzensports Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den Antrag der südafrikanischen Mittelstreckenläuferin Caster Semenya, trotz ihrer erhöhten Testosteron-Werte an Frauen-Wettkämpfen
Wie die Inklusion mit „alternativen Fakten“ torpediert wird Die schulische Inklusion war lange Zeit von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen. Mittlerweile hat jedoch ein konservatives
Eine Analyse anhand von Clemens Knoblochs Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Inklusionskonzepts auf das deutsche Schulsystem Durch den Siegeszug der Rechtspopulisten dringen deren Denk- und
Der deutsche Willkommenssommer währte nur kurz. Seit er vorbei ist, gelten Flüchtlinge wieder als potenzielle Terroristen, Vergewaltiger und Zersetzer der heiligen deutschen Kultur. Wer überhaupt