Zum Inhalt springen

rotherbaron

Querschüsse aus meinem Cockpit

  • Startseite
  • Natur und Umwelt
    • Klimaschutz
    • Gedichte
    • Lärm
    • Windkraft
    • Tierrechte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Bildung
    • Emanzipation
    • Körperbilder
    • Medien
    • Sport
    • Weihnachten
    • Migration(sgesellschaft)
    • Krieg
    • weitere Essays
  • Musikalische Streifzüge
    • Überblick – Musiktipps mit Erläuterungen, kulturellen Hintergründen und Liedübersetzungen
    • Streifzüge
  • Literatur und Kunst
    • LuK: Essays
    • Überdreht
    • Träume und Impressionen
    • Gespräche mit Paula
  • Philosophie und Religion
  • Politik
    • Essays
    • Kommentare und Aktuelles
    • Politische Miniaturen
  • Wirtschaft
  • Persönliches
    • Über mich
    • Texte
  • Russland
  • Glossare
  • Impressum/Datenschutz

Schlagwort: Liedermacher

Deutschsprachige Liedermacher 1965-1985 – 8. und letzter Teil: Ausblick

Januar 2, 2019 rotherbaron

Vergleicht man die Situation in den 1970er und 1980er Jahren mit den heutigen Verhältnissen, so kann man wohl feststellen: An der grundlegenden Konstellation, die damals

weiterlesen

Deutschsprachige Liedermacher 1965 – 1985, Teil 6: Zerstörte Träume und Fluchtgedanken bei Georg Kreisler

Dezember 20, 2018 rotherbaron

Im fünften Teil des Liedermacher-Specials auf rotherbaron stand Hannes Waders Lied Langeweile im Mittelpunkt. Darin wurde die Situation von Menschen skizziert, die an den objektiven

weiterlesen

Deutschsprachige Liedermacher 1965 -1985. Teil 4: Hanns Dieter Hüschs Lied „Und ich mach dummes Zeug“ als Ausdruck der Tendenzwende Mitte der 1970er Jahre

November 11, 2018 rotherbaron

Die Studentenrevolte der späten 1960er Jahre hat in zahlreichen gesellschaflichen Bereichen wichtige Entwicklungen angestoßen oder beschleunigt. Dies gilt für die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus ebenso

weiterlesen

Deutschsprachige Liedermacher 1965 – 1985. Teil 2: Fritz Widmers Lied vom Sundig

Oktober 22, 2018 rotherbaron

Im ersten Teil des kleinen Liedermacher-Specials auf rotherbaron stand Franz-Josef Degenhardts Deutscher Sonntag im Mittelpunkt. Degenhardts Text ähnelt auffallend dem Lied vom Sundig, das der

weiterlesen

Ennui, Rebellion und Eskapismus – Deutschsprachige Liedermacher 1965 – 1985

Oktober 17, 2018 rotherbaron

In einer mehrteiligen Reihe geht es ab heute auf rotherbaron um die Zeit von 1965 bis 1985 im Spiegel ausgewählter Werke deutschsprachiger Liedermacher. Den Anfang

weiterlesen

Follow rotherbaron on WordPress.com

Aktuell auf LiteraturPlanet

Musikalische Winterreise

 

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schlagwörter

AfD AKK Annegret Kramp-Karrenbauer CDU Chanson Corona-Pandemie Coronakrise Coronavirus Demokratie Donald Trump EU Europäische Union Flüchtlinge Frankreich Freiheit Grundrechte Inklusion Internet Italien Kapitalismus Kierkegaard Klimaschutz Krieg Liedübersetzungen Literatur Lyrik Maskenpflicht Medien Menschenrechte Militär Musik Nachhaltigkeit Naturschutz Poesie Rassismus Roman Rothilda von Rotortod Russland SPD Steuern Tod Trump Türkei USA Wahlen Weihnachten Windenergie Windkraft Windkraftanlagen Überdreht

Bahnhofsmär-chen

von Edgar Fuhrmann

PDF

Aus: Edgar Fuhrmann: Hauptbahnhof

Das Windstrom-kartell

Kleines ABC seiner Durchsetzungs-

strategien

Hegel, die Dinosaurier und wir.

Essaysammlung, mit Gedichten von Ilona Lay

Links:

  •  Buchvor-
  • stellung
  • Autorenbrief
  • PDF
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen