Die Keimzelle des deutschen Literaturbetriebs

Thesen zum 70. Geburtstag der Gruppe 47

Gruppe 47 1949

 

Die vor 70 Jahren entstandene Gruppe 47 hat den deutschen Literaturbetrieb entscheidend geprägt. Hierzu gibt es an dieser Stelle einen kurzen Überblick in fünf Thesen. Zur Vertiefung kann ein längerer Beitrag über die Frühzeit der Gruppe dienen, der deren Entstehungsgeschichte, literaturtheoretische Hintergründe und Diskussionskultur genauer beleuchtet:

Die Keimzelle des deutschen Literaturbetriebs. Thesen

Die Gruppe 47 in ihrer Frühzeit Entstehungsbedingungen, literaturtheoretische Hintergründe, Diskussionskultur; mit ausführlichen Literaturhinweisen.

 

Bild: Foto anlässlich der Tagung der Gruppe 47 im April 1949 in Marktbreit; vorne (von links nach rechts): Helmut Lortz, Jürgen von Hollander, Hans Werner und Toni Richter, Ernst Wilhelm Geisenheyner mit Bekannter; im Hintergrund: Walter und Isolde Kolbenhoff; Quelle: Toni-Richter-Stiftung, Archiv Akademie der Künste, Berlin

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s